19.12.2024, 09:10
Weißenfels erhält Zuschlag für 2025 - Düsseldorf ab 2027
Die easyCredit BBL hat große Pläne für die Zukunft des BBL-Pokals. Wie Geschäftsführer Dr. Stefan Holz im Interview betont, markiert die Entscheidung, das Top Four ab 2027 dauerhaft in Düsseldorf auszutragen, den Beginn einer neuen Ära.
"Wir freuen uns sehr auf die neue Partnerschaft mit der erfolgreichen Sportstadt Düsseldorf," erklärt Dr. Stefan Holz, Geschäftsführer der easyCredit BBL im exklusiven Interview mit basketball-world.news.
Die Entscheidung für Düsseldorf als festen Standort des Top Four ab spätestens 2027 markiert eine neue Zeitrechnung. Mit dem PSD BANK DOME als Veranstaltungsort und einem umfassenden Host-City-Konzept soll das Turnier auf ein neues Level gehoben werden. "Düsseldorf überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Verfügbarkeit, einem starken Konzept und dem Engagement der Stadt. Sie haben richtig Lust auf das Event, und gemeinsam mit unseren Partnern und der Stadt Düsseldorf, wollen wir etwas Großes auf die Beine stellen", betont Holz.
Dass solch ein Konzept Früchte tragen kann, sieht man an den Erfolgen anderer Sportarten: "Wir haben uns an erfolgreichen Beispielen orientiert, wie dem DFB-Pokalfinale in Berlin, dem Handball-Pokal in Köln oder dem Volleyball-Pokal in Mannheim", so der 58-Jährige. "Ein fester Pokalstandort wäre auch für den deutschen Basketball wichtig, um eine Heimat für den Sport zu schaffen und neue Fans zu gewinnen."
Holz beschreibt den Beschluss weiter: "Die Klubs wollten diesen Schritt hin zu einem neutralen Standort. Es war an der Zeit, diese wichtige Entscheidung zu treffen."
Die langfristige Planung ermöglicht eine gezielte Vermarktung in den Bereichen Ticketing, Sponsoring und Fan-Experience. Dabei bleibt Holz realistisch: "Natürlich ist es ein gewisses Wagnis. Wir erwarten nicht zwingend, dass die Halle mit 12.000 Plätzen bereits 2027 ausverkauft sein wird. Unser Ziel ist es, dieses Konzept langfristig zu etablieren. Wir zweifeln nicht an seinem Erfolg und setzen uns nicht unter Druck."
Die ersten Finalturniere im PSD BANK DOME sind für die Jahre 2027 bis 2029 bereits festgelegt:
- 20./21. Februar 2027
- 19./20. Februar 2028
- 17./18. Februar 2029
Doch bevor die Basketball-Fans Düsseldorf als festen Standort erleben können, richtet Weißenfels im Jahr 2025 das VIMODROM Top Four aus. Für Dr. Holz ist diese Entscheidung ein Beleg für die Offenheit des Pokalwettbewerbs: "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - auch dahingehend, dass sich aktuell jeder der vier teilnehmenden Klubs als Ausrichter bewerben kann."
Mit dem SYNTAINICS MBC, einem der Überraschungsteams der Saison, kommt das Turnier in eine Region, in der das Interesse am Basketball in den letzten Jahren enorm gestiegen ist. Holz unterstreicht: "Der MBC hat sich enorm engagiert und ein hervorragendes Angebot gemacht - sowohl finanziell als auch organisatorisch. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Entscheidung."
Für die Gastgeber ist die Ausrichtung ein Meilenstein. Martin Geissler, Geschäftsführer des MBC, beschreibt die Vergabe als "eine große Ehre und eine Auszeichnung für die Arbeit der letzten Jahre." Unterstützt von Hauptsponsor VIMODROM verspricht Weißenfels ein Event, das den Sport in der Region, in der neben dem MBC mit Chemnitz, Rostock und Jena weitere Vereine für Furore sorgen, nachhaltig prägen soll.
Neben Weißenfels hatte auch Heidelberg Interesse bekundet, doch die MLP Academics schieden im Viertelfinale gegen den MBC aus. In Frankfurt seien beide Hallen belegt, in Bamberg findet einen Tag vorher ein großes Konzert statt und München käme auch nicht jedes Jahr infrage.
Die strategischen Entscheidungen der BBL zeigen klar, dass der Pokalwettbewerb nicht nur sportlich, sondern auch als Erlebnisformat für Fans aufgewertet werden soll. Holz hebt die Bedeutung hervor: "Unsere Strategie 'Triple Double' ist anspruchsvoll: Bis 2032 sollen die Teams unter anderem ihre Budgets verdoppeln. Solche großen Events wie das Top Four helfen, die Sichtbarkeit der BBL und des Basketballs zu erhöhen."
Zur Vorgehensweise erklärt Holz: "Am Modus sind keine Änderungen geplant. Vor einigen Jahren hatten wir das Format aufgelöst und nur ein Finale gespielt, aber das hat sich nicht bewährt. Das aktuelle Format des Top Four bleibt bestehen."
Auch zur Option für 2026 hält sich die BBL offen: "Wir haben bewusst spätestens 2027 beschlossen. Falls sich kurzfristig ein Namenspartner findet, der auch schon kurzfristig loslegen will, und die Halle in Düsseldorf auch 2026 noch verfügbar ist, schließen wir nichts aus. Es bleibt eine Option."
Lukas Hetterich